Aktuelle Transfers

Trainer


Reijo Juhani „Rexi“ Ruotsalainen

geb. 01. April 1960 in Oulu (Finnland)
Verteidiger
532 NHL Spiele (122 Tore / 269 Assists)

2x Stanley Cup Sieger mit Edmonton Oilers
3x Schweizer Meister mit SC Bern
1x Finnischer Meister mit Oulun Kärpät
1x Silbermedaille Olympia 1988 in Calgary

Karriere als Spieler:
1975-1981 Oulu Kärpät (Finnland)
1981-1986 New York Rangers (NHL)
1986         SC Bern (NLA, Schweiz)
1986-1987 Edmonton Oilers (NHL)
1987-1988 HV 71 Jönköping (Schweden)
1988-1989 SC Bern (NLA, Schweiz)
1989-1990 New Jersey Devils (NHL)
1990-1993 SC Bern (NLA, Schweiz)
1993-1994 Oulu Kärpät (Finnland)
1993-1994 Tappara Tampere (Finnland)
1994-1995 SC Bern (Schweiz)
1995-1996 KalPa Kuopio (Finnland)
1996-1998 Oulu Kärpät (Finnland)




 

 

Karriere als Trainer:

1x IIHF Continental Cup-Gewinn mit EC Red Bull Salzburg
1x Finnischer Meister mit Oulu Kärpät
3x Österreichischer Meister mit EC Red Bull Salzburg

1998-2001 Miami Matadors (Assistantcoach)
1998-2001 New Orleans Brass (Assistantcoach)
2001-2006 Oulu Kärpät (Assistantcoach)
2006-2007 Mikkelin Jukurit (Headcoach)
2007-2013 EC Red Bull Salzburg (Assistantcoach)
seit 2013   Kölner Haie (Assistantoach)








Reijo Ruotsalainen wurde am 1. April 1960 im finnischen Oulu geboren.

 

Nach einer beachtlichen Spieler-Karriere als Verteidiger mit 532 NHL-Einsätzen, zwei Stanley Cup-Siegen mit den Edmonton Oilers und Wayne Gretzky (1987, 1990), drei Schweizer Meisterschaften mit dem SC Bern (1989, 1991, 1992), einer finnischen Meisterschaft mit Oulun Kärpät (1981), 122 Länderspielen für sein Heimatland, fünf WM-Teilnahmen, Olympia-Silber 1988 in Calgary und vielen persönlichen Auszeichnungen und Liga-Bestmarken startete Ruotsalainen 1998 seine Trainer-Laufbahn in den USA. Dort stand er bis 2001 als Co-Trainer in der ECHL hinter der Bande (Miami Matadors und New Orleans Brass).

 

2001 zog es ihn in seine Geburtsstadt Oulu zurück, wo er drei Jahre als Assistenz-Coach arbeitete und 2004 die finnische Meisterschaft gewann.

 

Nach einem Cheftrainer-Engagement in der zweiten finnischen Liga bei Mikkelin Jukurit (2006/2007) wechselte Ruotsalainen in die Alpenrepublik. Während seiner Zeit in Österreich (2007-2012) gewann Ruotsalainen als Co-Trainer mit seinem Team drei Mal die nationale Meisterschaft (2008, 2010, 2011) und zog ein weiteres Mal ins Finale ein (2009).

 

Reijo Ruotsalainen ist seit Juli 2013 Co-Trainer der Kölner Haie.

(Quelle: www.haie.de)




Saisons

Spiele

Tore

Assists

Punkte

Strafminuten

NLA

7

253

93

159

252

252

SM-liiga

6

179

84

75

159

128

Mestis

4

130

37

84

121

86

Elitserien

1

42

10

23

33

28

NHL

7

532

122

269

391

224

WM

5

44

9

10

19

18

Olympia

1

8

4

2

6

19


Rob Wilson

geb. 18.07.1968 in Toronto (Kanada)
Verteidiger

Karriere als Spieler:
1985 - 1988 Sudbury Wolves (OHL)
1988 - 1989 Peterborough Petes (OHL)
1989 - 1990 Swindon Wildcats (BHL D1)
1990 - 1991 Roanoke Valley Rebels (ECHL)
1991 - 1993 Brantford Smoke (CoHL)
1993           West Palm Beach Blaze (SuHL)
1993 - 1994 Chatham Wheels (CoHL)
1994 - 1995 Sheffield Steelers (BHL)
1995 - 1996 Telford Tigers (BHL D1)
1995 - 1996 Fort Worth Fire (CHL)
1995 - 1996 Tulsa Oilers (CHL)
1995 - 1996 Sheffield Steelers (BHL)
1996           San Antonio Iguanas (CHL)
1996           Columbus Cottonmouths (CHL)
1996           Nashville Nighthawks (CHL)
1996 - 2000 Sheffield Steelers (BISL)
2000 - 2001 Newcastle Jesters (BISL)
2001           WSV Sterzing Broncos (Seria A1)
2001 - 2002 Manchester Storm (BISL)
2002 - 2009 Newcastle Viper (BISL/EIHL)

 

 

 

Karriere als Trainer:

1x Italienischer Meister mit Ritten Sport

2003 - 2010 Newcastle Vipers (EIHL, Headcoach)
2006 - 2011 Nationaltrainer Great Britian
2010 - 2012 HC Neumarkt (Itl. Seria A2, Headcoach)
2012 - 2014 Ritten Sport (Itl. Seria A1, Headcoach)
2014 - 2014 Straubing Tigers (DEL, Headcoach)
seit 2014     Thomas Sabo Ice Tigers (DEL, Assistantcoach)








Am 22.11.2014 wurde Rob Wilson von den Verantwortlichen der Straubing Tigers von seinen Pflichten entbunden. Am 20.12.2014 gaben die Thomas Sabo Ice Tigers bekannt, dass Rob Wilson bis Saisonende als Co-Trainer neben Martin Jiranek für die Belange hinter der Bande verantwortlich ist.



Die Trainerkarriere seit 2003:

Saison Liga Team Position
2003/04 BNL Newcastle Vipers Spielertrainer
2004/05 BNL Newcastle Vipers Spielertrainer
2005/06 EIHL Newcastle Vipers Spielertrainer
2006/07 EIHL Newcastle Vipers Spielertrainer
B-WM Team Großbritanien Assistenzcoach
2007/08 EIHL Newcastle Vipers Spielertrainer
B-WM Team Großbritanien Assistenzcoach
2008/09 EIHL Newcastle Vipers Spielertrainer
B-WM Team Großbritanien Assistenzcoach
2009/10 EIHL Newcastle Vipers Headcoach
B-WM Team Grobritanien Assistenzcoach
2010/11 ITA2 HC Neumarkt/Egna Headcoach
B-WM Team Großbritanien Assistenzcoach
2011/12 ITA2 HC Neumarkt/Egna Headcoach
2012/13 ITA1 SV Ritten/Renon Headcoach
2013/14 ITA1 SV Ritten/Renon Headcoach
2014/15 DEL Straubing Tigers Headcoach




Matt McIlvane

geb. 02.11.1985 in Naperville, Illinois (USA)
Center

Karriere als Spieler:
2001 - 2003 Chicago Freeze (NAHL)
2003 - 2004 Chicago Steel (USHL)
2004 - 2008 Ohio State University (NCAA)
2008 - 2009 Eisbären Berlin (DEL)
2009 - 2011 Bloomington PrairieThunder (AHL)









 

 

Karriere als Trainer:

2012 - 2013 Danville Dashers (FHL, Headcoach)
2013 - 2014 EC Red Bull Salzburg (EBEL, Assistantcoach)
seit 2014     EHC Red Bull München (DEL, Assistantcoach)






 








Matt McIlvane wurde am 02.11.1985 in Naperville, Illinois geboren. Seine Profieishockeykarriere begann 2001 in der NAHL bei den Chicago Freeze. Nach drei Jahren bei den Chicago Freeze ging es zu den Chicago Steels. Als er 2004 zur Ohio State University wechselte, wurde 2004 von den Ottawa Senators in Runde acht an Stelle 251 gedraftet. In der Saison 2007/08 absolvierte er vier Spiele in der AHL für die Binghamton Senators, dem Framteam der Ottawa Senators.

Zur Saison 2008/09 wechselte er nach Deutschland zu den Eisbären Berlin in die DEL. Nach einem Jahr in der DEL wechselte zurück nach Amerika zu den Bloomington PrairieThunder. Nach einer schweren Verletzung am Anfang der Saison 2011/12 musste er seine aktive Profikarriere beenden.


Nach seiner Verletzung wurde er Headcoach in der Federal Hockey League bei den Danville Dashers. Im August 2013 wurde er vom EC Red Bull Salzburg verpflichtet. Dort wurde er Assistantcoach neben Don Jackson. Zur Saison 2014/15 wechselte er, wie auch Don Jackson, zum zweiten Red Bull Team nach München.



Über eishockey-statistiken

eishockey-statistiken.de ist die Statistik Webseite vom deutschen Eishockey Magazin eishockey-online.com. Auf diesen Seiten finden Sie umfangreiche Statistiken rund um den Eishockeysport und die deutschen Ligen.

  •  Angaben jedoch ohne Gewähr.
  •  Keine offiziellen Statistiken.

Social Media

   

Template Settings

Color

For each color, the params below will be given default values
Blue Brown Crimson Green Tomato Yellow

Body

Background Color
Text Color

Header

Background Color

Spotlight5 & Footer

Background Color
Select menu
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Direction
Scroll to top